Junkerhaus
Junkerhaus
Junkerhaus

Museum Viadrina – Junkerhaus

Ausstellungen zur Stadt- und Regionalgeschichte

Museum Viadrina

 
Museum Viadrina
Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Straße 11
15230 Frankfurt (Oder)
Tel. 0335 / 40 15 6-10 (Sekretariat): 8 bis 14 Uhr
Tel. 0335 / 40 15 6-29 (Ausstellung, Kasse): 11 bis 17 Uhr
Fax. 0335 / 40 15 6-11
E-mail: kontakt@museum-viadrina.de

Hier gelangen Sie zu den Veranstaltungen:

Veranstaltungen bis auf Weiteres

Eine Übersicht über unser Veranstaltungsprogramm können Sie sich hier herunterladen.

DI, 19. September 2023, 17:00-19:00 Uhr: „Was bleibt? Was kommt? Menschenrechtsaktivitäten in Russland - von den 90er Jahren bis heute“

Ein Gespräch mit Prof. Andrej Suslov (Perm) und Sergej Lukaschewski (Moskau)

Die Menschenrechtsbewegung in Russland war seit dem Ende der Sowjetunion ein wichtiger Akteur der gesellschaftlichen Entwicklung. Seit einigen Jahren jedoch geht Putins Regime immer drastischer gegen Kritikerinnen und Kritiker vor. Die renommierte Menschenrechtsorganisation „Memorial“ wurde 2021 in Russland liquidiert und erhielt 2022 den Friedensnobelpreis. Mit dem Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine im Februar 2022 verschärften sich die Repressionen gegen politisch Andersdenkende in Russland noch einmal massiv. Unter anderem wurde das Sacharow-Zentrum in Moskau, ein bekanntes Museum und Kulturzentrum, liquidiert.

Der Historiker Prof. Dr. Andrej Suslov aus Perm und Sergej Lukaschewski vom Sacharow-Zentrum Moskau sprechen über die Geschichte der Menschenrechtsbewegung und ihre Situation in Russland heute.

Die Veranstaltung ist ein Angebot der Beauftragten des Landes Brandenburg zur Aufarbeitung der Folgen der kommunistischen Diktatur (LAkD) und

findet in Kooperation mit dem Museum Viadrina und der Volkshochschule Frankfurt (Oder) statt. Sie wird ins Deutsche übersetzt.