Junkerhaus
Junkerhaus
Junkerhaus

Museum Viadrina – Junkerhaus

Ausstellungen zur Stadt- und Regionalgeschichte

Museum Viadrina

 
Museum Viadrina
Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Straße 11
15230 Frankfurt (Oder)
Tel. 0335 / 40 15 6-10 (Sekretariat): 8 bis 14 Uhr
Tel. 0335 / 40 15 6-29 (Ausstellung, Kasse): 11 bis 17 Uhr
Fax. 0335 / 40 15 6-11
E-mail: kontakt@museum-viadrina.de

Hier gelangen Sie zu den Veranstaltungen:

Veranstaltungen bis auf Weiteres

Eine Übersicht über unser Veranstaltungsprogramm können Sie sich hier herunterladen.

Donnerstag, 30. November 2023, 17:00 Uhr Ausstellungseröffnung: „Eene, meene, muh – Kinderspiel in Brandenburg“. Eine Erlebnis-Ausstellung des Archivs historische Alltagsfotografie Laufzeit: bis 7. April 2024

Die Ausstellung „Eene, meene, muh – Kinderspiel in Brandenburg“ zeigt anhand von zahlreichen Fotos, Spielberichten, Spielmaterialien und historischen Spielen, wie Kinder in den verschiedenen Regionen der Mark Brandenburg gespielt haben. Von der Uckermark bis zur Lausitz, von der Prignitz bis zur Neumark, die seit 1945 zu Polen gehört, spannt sich der Bogen. Vom Mittelalter bis zur Gegenwart wird auf die historischen Veränderungen des Kinderspiels eingegangen, die sich durch ökonomische und technologische Entwicklungen und durch die politischen Umbrüche vom Kaiserreich bis zur Gegenwart ergeben haben. 

Fotografien, Bildershows, Zeitzeugenberichte und regionales historisches Spielzeug lassen beim Betrachter die eigene Kindheit wieder aufleben und rufen die Erinnerung an zum Teil vergessene Spiele wach.  An mehreren Spielstationen können die Ausstellungsbesucherinnen und -besucher selbst aktiv werden und die verschiedenen Spielangebote ausprobieren oder neu entdecken.

Die Ausstellung „Eene, meene, muh – Kinderspiel in Brandenburg“ wurde Dr. Lothar Binger und Susann Hellemann M.A.kuratiert und entstand im Rahmen von Kulturland Brandenburg.

Freier Eintritt zur Ausstellungseröffnung!

Um Anmeldung wird gebeten unter:

0335 40 15 62 9 (Dienstag – Sonntag 11:00 – 17:00 Uhr) oder

anmeldung@museum-viadrina.de

Mi, 6. Dezember ab 11 Uhr kostenlos in das Museum Viadrina sowie Führung zur Frankfurter Stadtgeschichte

Am Mittwoch, den 6. Dezember 2023, kann das Frankfurter Stadtmuseum ganztägig kostenfrei besucht werden. Außerdem lädt Museumsleiter Herr Dr. Tim S. Müller alle interessierten Frankfurterinnen und Frankfurter sowie alle Besucherinnen und Besucher der Oderstadt um 11 Uhr zu einer kostenfreien Führung durch das Junkerhaus ein. Während dieser 60-minütigen Führung werden ausgesuchte Schwerpunkte dieser bedeutenden Hanse- und Universitätsstadt näher beleuchtet.

Darüber hinaus kann die Sonderausstellung „Eene, meene, muh – Kinderspiel in Brandenburg“ besichtigt werden. Die Ausstellung zeigt anhand von zahlreichen Fotos, Spielberichten, Spielmaterialien und historischen Spielen, wie Kinder in den verschiedenen Regionen der Mark Brandenburg gespielt haben. Von der Uckermark bis zur Lausitz, von der Prignitz bis zur Neumark, die seit 1945 zu Polen gehört, spannt sich der Bogen. An mehreren Spielstationen können die Ausstellungsbesucherinnen und -besucher selbst aktiv werden und die verschiedenen Spielangebote ausprobieren oder neu entdecken.

Die Ausstellung wurde durch Dr. Lothar Binger und Susann Hellemann M.A. kuratiert und entstand im Rahmen von Kulturland Brandenburg.

Um Anmeldung für die Führung am 6. Dezember um 11 Uhr durch das Museum Viadrina wird unter der Rufnummer 0335 40 15 629 (dienstags–sonntags 11:00–17:00 Uhr) oder per E-Mail unter anmeldung@museum-viadrina.de gebeten.

Fr., 8. Dezember 2023, 15:00 – 17:00 Uhr: „In Uromas Weihnachtsbäckerei“ – Lebkuchenbacken für Kinder

In den Adventstagen duftet es im Museum Viadrina weihnachtlich nach Lebkuchen. Sie werden gemeinsam in Uromas Küche nach einem alten, köstlichen Rezept mit aromatischen Zutaten gebacken. Dafür werden Formen mit besonders schönen Motiven verwendet. Die Veranstaltung richtet sich an Kinder und Jugendliche von 6 – 14 Jahren. Die selbst gebackenen Lebkuchen können mit nach Hause genommen und gemeinsam mit der Familie beim Adventskaffee genossen werden.

Teilnehmerkreis: Kinder und Jugendliche von 6 -14 Jahren

Kosten: 5,00 € pro Person

Max. Teilnehmerzahl: 12 Personen

Dauer: 2 Stunden

Um Anmeldung unter der Rufnummer 0335 40 15 629 (dienstags–sonntags 11:00–17:00 Uhr) oder per E-Mail unter anmeldung@museum-viadrina.de gebeten.

Fr., 15. Dezember 2023, 15:00 – 16:00 Uhr: Führung für Kinder und Jugendliche durch die Ausstellung „Kinderspiel in Brandenburg“

Bei dieser Führung können Kinder und Jugendliche in die Geschichte des Spiels und der Spielzeuge eintauchen. Im Mittelpunkt der Führung stehen alte Spielzeuge und Spiele, die lange bevor es Computer oder Smartphones gab, für Spaß, Spannung und Freude sorgten. So bietet die Führung die Möglichkeit, Altes und Bewährtes zu entdecken.

Teilnehmerkreis: Kinder und Jugendliche von 6 -14 Jahren

Kosten: Kinder von 6 - 14 Jahren 2,00 € pro Person

Max. Teilnehmerzahl: 20 Personen

Dauer: 1 Stunde

Um Anmeldung unter der Rufnummer 0335 40 15 629 (dienstags–sonntags 11:00–17:00 Uhr) oder per E-Mail unter anmeldung@museum-viadrina.de gebeten.