Die Ausstellung flankiert die Sonderausstellung „aufgetischt und aufgetafelt – Essen und Schlemmen an der Oder“ im Museum Viadrina/Junkerhaus. Die Teilausstellung in der Gedenkstätte widmet sich den Schattenseiten menschlicher Ernährung in Extremsituationen. Dabei stellt die Ausstellung „Bei trocken Brot. Essen in Krieg, Knast und Lager“ einen Bezug zur Oderstadt unter verschiedensten politischen Rahmensetzungen her.
Über 160 zeithistorischen Fotos, Dokumente sowie QR-Codes mit Links zu Filmdokumenten versammelt die Ausstellung, die ein Panorama des Kalten Krieges aufzeigt, also der globalen Systemkonkurrenz, welche die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts prägte. Die Schau wurde vom Berliner Kolleg Kalter Krieg sowie der Bundestiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur herausgegeben, die Texte vom Historiker Prof. Dr. Bernd Greiner verfasst.