Frankfurter Jahrbücher
Frankfurter Jahrbücher
Frankfurter Jahrbücher
Frankfurter Jahrbuch 2018

Frankfurter Jahrbuch 2018

1945 und in den folgenden Jahren hatte sich Frankfurt (Oder) einer gewaltigen Herausforderung zu stellen: Denn die stark zerstörte Stadt entwickelte sich in dieser Zeit zu einer Drehscheibe für hunderttausende Menschen. Eine der wichtigsten Gruppen dieser Menschenmassen waren deutsche Soldaten, die nach dem Zweiten Weltkrieg in die sowjetischen Gefangenenlager transportiert wurden. Gemeinsam mit sogenannten Zivilinternierten – verschleppten Zivilisten aus den deutschen Ostgebieten – sowie politischen Häftlingen kehrten sie später über die Oderstadt wieder zurück in die Heimat. Gleichzeitig kamen im Zusammenhang mit den hier errichteten Repatriierungslagern sowjetische Kriegsgefangene und Zwangsarbeiter durch und über Frankfurt in die Sowjetunion zurück. Frankfurt passierten aber auch zahllose Flüchtlinge und Vertriebene. Der Frankfurter Stadtteil Dammvorstadt wurde zur polnischen Stadt Słubice: Hier wurden u.a. polnische Vertriebene, aber auch zahllose Polen angesiedelt, die in sowjetische Lager deportiert worden waren und nun eine neue Heimat suchten. Das Schicksal mehrerer Millionen Menschen war von 1945 bis 1950 mit Frankfurt (Oder) verknüpft, das von einer „Haupt und Handelsstadt“ zur Lager- und Lazarettstadt geworden war.

Der Aufsatz von Bernhard Ludwig widmet sich einem ganz besonderen Schicksal in dieser Zeit. Die Witwe des letzten deutschen Kaisers wurde von der Sowjetische Militäradministration in Deutschland in Frankfurt (Oder) in der Blumentalstraße einquartiert und lebte hier bis zu ihrem Tod.

Der Autor, aktives Mitglied des „Geschichtskreises Westkreuz“, war bis 1991 als Ingenieur im hiesigen Halbleiterwerk tätig. Sein besonderes Interesse galt und gilt der Fotografie, wovon zahlreiche Fotoausstellungen zeugen. Bei seiner Tätigkeit im Geschichtskreis, dessen Mitglieder sich intensiv mit der Entwicklung ihres Stadtteils auseinandersetzen, „stieß“ er auf Hermine von Preußen und ihre letzten Lebensjahre in Frankfurt.

Das Ergebnis seiner Forschung ist ein Beitrag, der an ein allgemein geschichtsinteressiertes Publikum gerichtet ist und neben einem Überblick viele interessante Details aus dem Leben der Witwe des letzten deutschen Kaisers, aber auch eigene Sichten, Schlussfolgerungen und Interpretationen des Autors enthält.

In einem zweiten Teil legt Karl-Konrad Tschäpe eine chronologische Auflistung von Ereignissen und Fakten vor, die im Zusammenhang mit der Rolle der Stadt in der unmittelbaren Nachkriegszeit stehen. Der Autor ist als wissenschaftlicher Mitarbeiter des Museums Viadrina für die Gedenk- und Dokumentationsstätte „Opfer politischer Gewaltherrschaft“ und für die Dauerausstellung „Willkommen in der Heimat“ in der Horn-Kaserne verantwortlich. Der zeitliche Rahmen dieser Chronologie geht jedoch über die Nachkriegszeit weit hinaus; können doch Entwicklungen und Ereignisse nicht ohne einen Rückblick auf das Geschehen davor eingeordnet und begriffen werden. Neben der Zusammenführung von Fakten aus unterschiedlichsten Veröffentlichungen, die hier eingeflossen sind, ist der Anteil seiner eigenen Forschungen und Zeitzeugeninterviews zum Thema hervorzuheben. Die detaillierte Zusammenstellung von Ereignissen und Fakten mit entsprechenden ergänzten und überarbeiteten Quellenangaben stellt den unschätzbaren Wert dieser Arbeit dar, was insbesondere weitergehende Forschungen erleichtern wird.

Abschließend werden beispielhaft Neuerwerbungen des Museums vorgestellt.

Ich bedanke mich für die Förderung des Frankfurter Jahrbuch 2018 durch „Kulturland Brandenburg, Themenjahr 2018, WIR ERBEN. Europa in Brandenburg – Brandenburg in Europa“.

Dr. Martin Schieck, Museumsleiter

 

Inhaltsverzeichnis

Bernhard Ludwig: Hermine von Preußen. Die Geschichte eines ungewöhnlichen Lebens

Karl-Konrad Tschäpe: Chronologie zu Deportation, Zwangsarbeit und Heimkehr in Frankfurt (Oder) 1938-1956 sowie deren Rezeption bis 2018

Sonja Michaels/ Martin Schieck: Neue Objekte für die Sammlung des Museums Viadrina: „Frankfurtensia“

 

Preis 14,50 €

zurück »